01. - 02.08.2020

Geboren in Jerez de la Frontera, wo er seine Kindheit und Jugend verbringt, führt sein Vater, ein bekannter “ Aficionado” ihn in die Welt des Flamenco ein. Während seiner Zeit, die er mit seinem Vater in der Peña Flamenca “Tío José de Paula” verbringt, lernt und lebt er Flamenco mit zahlreichen Künstlern wie Manuel Soto “Sordera”, José Mercé, Fernando de la Morena, José Vargas “El Mono” und vielen mehr. An diesem besonderen Ort verinnerlicht er auf natürliche Art und Weise den ursprϋnglichen Rhythmus und die Variationen der traditionellen Gesänge.
2002 beginnt seine professionelle Karriere in Sevilla, wo er in verschiedenen Flamencoschulen, wie zB “Taller Flamenco”, “Museo del Baile Flamenco de Cristina Hoyos”, “Flamenco Abierto” (Andrés Marín), “Asómate” (Manuela Reyes) und verschiedenen Festivals (Mont de Marsan, Festival de Jeréz) den Rhythmus und die Sprache des Flamenco unterichtet. Seine kϋnstlerische Tӓtigkeit umfasst ebenso Auftritte in “Tablaos” wie “Las Brujas”, “Placio Andaluz” und “Casa de la Memoria” und verschiedenen “Peñas Flamencas”.
Die Bϋhne teilte er mit vielen Kϋnstlern, unter Ihnen Alejandro Granados, Felipe Mato, Angeles Gabaldón, Chloé Brulé, Marcos Vargas, Juan Paredes, La Chocolata, Carmen Mesa und vielen mehr.
Derzeit lebt und arbeitet er als Sӓnger und Lehrer in der Nӓhe von Frankfurt am Main, wo seine regelmӓssigen Rhythmus-, Gesangs- und Tanzklassen (Bulerías festeras) stattfinden.
David ist uns allen noch lebhaft in Erinnerung durch seine großartige Gesangsbegleitung auf unserem 20-jährigen Jubiläum letztes Jahr im Pfandhaus. Unbedingt anschauen!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=RCJsdOv66pE

Egal, ob Du Anfänger, Mittestufe, Fortgeschrittener oder Nicht-Flamencotänzer bist, dieser Workshop ist für alle Menschen geeeignet, die Spaß am Rhythmus haben.

für alle Tänzer*innen ohne Bulería-Grundkenntnisse
für alle Tänzer*innen mit Bulería-Erfahrung
Kursbeitrag
Bulería de Jerez 1 Contratiempo-Mitglieder externe Teilnehmer
Bei Teilnahme ab 3 Kurse gewähren wir 10 % Rabatt.
Vom Zentrum erreichbar mit Buslinie 136, Haltestelle Karl-Schwering-Platz, Richtung Hohenlind ab Neumarkt oder Rudolfplatz
Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Die Anmeldung
erfolgt bitte schriftlich und ist rechtsverbindlich. Sie verpflichtet
zur Zahlung. Die Platzreservierung besteht bei Zahlungseingang.
Rücktritt ist nur bei Stellen eines geeigneten Ersatzteilnehmers im
gebuchten Kurs möglich. Programmänderungen sind vorbehalten.